Informationen für Schülerinnen und Schüler
Der Groß- und Außenhandel ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Der Handel mit Waren und Rohstoffen steht im Mittelpunkt der Branche. Der Handel sorgt dafür, dass Güter zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort und in den richtigen Mengen geliefert werden.
Für alle, die ihren Traumberuf noch nicht gefunden haben, gibt es hier Informationen zur Dualen Ausbildung, zum Dualen Studium und unter www.aga.de/lehrstellenboerse zu den Inhalten der mehr als 40 Berufe in Handel und Dienstleistung – von Kaufleuten im Groß- und Außenhandel über Fachlageristen bis zur Fachinformatikerin und dem Gestalter für visuelles Marketing.
Wir möchten dich für eine Duale Ausbildung oder ein Duales Studium in Handel und Dienstleistung begeistern. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder bei deinem Start in dein Berufsleben. Alle Angebote für Schülerinnen und Schüler findest du hier:
Dann besuche uns auf der Messe einstieg. Die Berufswahlmesse Einstieg Hamburg gibt dir die Möglichkeit, Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Neben der Ausstellung bietet die Messe ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Talkrunden und Präsentationen zu Ausbildungsberufen, Studiengängen und Berufswelten. Abgerundet mit vielen persönlichen Gesprächen – hauptsächlich mit Azubis und Dual Studierenden. Du erfährst aus erster Hand, wie die Ausbildung abläuft und worauf es bei der Bewerbung ankommt.
In Handel und Dienstleistung gibt es mehr als 40 interessante Berufe, die man erlernen kann.
In der Lehrstellenbörse des AGA Unternehmensverbandes stellen alle Mitgliedsunternehmen des AGA ihre offenen Lehrstellen für eine Duale Ausbildung oder ein Duales Studium ein.
Informiere dich in unserem Video über den Bewerbungsprozess. So erfährst du, was du bei einer Bewerbung heute beachten solltest. Du kannst uns auch auf Facebook besuchen. Like eines der Videos oder nutze die Kommentarfunktion und teile deine Erfahrungen mit anderen.
Wie bereitet man sich auf ein Bewerbungsinterview vor und welche Antworten solltest du parat haben? Hier erfährst du es.
Der erste Ausbildungstag steht vor der Tür. Puh, was wird da wohl passieren, was ziehe ich an und an was muss ich noch denken? Erfahre mehr, wie du dich auf deinen ersten Ausbildungstag vorbereiten kannst und was dich erwarten wird.
In der Ausbildung gibt’s viel zu tun - Schule, Arbeit, Freizeit
Erfahre mehr über Techniken rund um das Thema Zeit- und Selbstmanagement.
Im INW Institut Neue Wirtschaft – bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen an sowie viele weitere Qualifikationen, die dir im neuen Berufsalltag weiterhelfen.
Mit Prozubi können sich Auszubildende online auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten. Die Prozubi-Lernplattform kann von jedem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aus genutzt werden und das ohne Installation eines Programms. Einfach einloggen und los geht’s. Allein eine Internet-Verbindung wird benötigt.
Prozubi bietet für jeden Ausbildungsberuf ein umfangreiches Paket aus informativen Lernvideos und zahlreichen Übungsaufgaben zur Überprüfung des eigenen Wissensstands. So ist eine optimale Vorbereitung möglich. Alle Prozubi-Inhalte werden streng nach den inhaltlichen Vorgaben der IHK erstellt und orientieren sich im Aufbau an den IHK-Prüfungskatalogen. Dabei werden die Inhalte ständig aktualisiert und ergänzt.
Die Kosten unterscheiden sich je nach Ausbildungsberuf (z.B. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel kostet 79 Euro für vier Moante Nutzung). Weitere Informationen findest du hier.
Im Video erfährst du mehr über Prozubi - die Online Lernplattform.
Jedes Jahr vergeben der AGA und das INW den Ausbildungspreis Azubi des Nordens. Wir ehren damit die herausragenden Azubis aus dem Groß-/Außenhandel und Dienstleistungssektor in Norddeutschland sowie die ausbildenden Unternehmen. Informiere dich in unserem Video über den Bewerbungsprozess. So erfährst du, was du bei einer Bewerbung heute beachten solltest. Du kannst uns auch auf Facebook besuchen. Like eines der Videos oder nutze die Kommentarfunktion und teile deine Erfahrungen mit anderen.
Zum Ausbildungspreis
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Lehrstellenbörse
In unserer Lehrstellenbörse tragen die AGA-Mitgliedsunternehmen ihre offenen Ausbildungsstellen ein.