HR.Camp

„Perspektiven & Entwicklung“ am 6. September 2019 beim AGA Unternehmensverband

Neue Beschäftigte für das Unternehmen begeistern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren und halten, New Work etablieren und Personal entwickeln: In den Human Resources ist ständig Bewegung. Der Wandel und die immer neuen Herausforderungen, vor denen Verantwortliche im Bereich HR stehen, sind Thema des ersten AGA-Barcamps, das am 6. September 2019 in den Räumlichkeiten des AGA (Kurze Mühren 1, 20095 Hamburg) stattfindet.

Nach einem lockeren Empfang und einer Keynote mit Impulsen rund um das Thema Vertrauen in der HR haben Sie im Rahmen des Barcamps die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen und in dynamischen Kleingruppen zu diskutieren. Die Ergebnisse werden anschließend zusammengetragen und präsentiert. Wir freuen uns, den Tag mit Ihnen bei einem Get-together ausklingen zu lassen und laden Sie ein, das innovative Netzwerktool „Social-Board“ auszuprobieren.

Programm:   
  9:00 Uhr           Empfang & Kaffee
  9:30 Uhr           Begrüßung
  9:35 Uhr           Keynote mit Pawlik Consultants & AGA: Vertrauen in der HR 
10:00 Uhr           Definition der Sessions
10:30 Uhr           Sessions: Phase I 
13:00 Uhr           Pause
14:00 Uhr           Sessions: Phase II
17:00 Uhr           Zusammenfassung und Get-together

Moderation:
Sylke Jehna
HR-Beraterin, Trainerin, Agile Coach, Prozessbegleiterin

Veranstaltungsort:
AGA Unternehmensverband
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg

Anmeldung und Infos:
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das nachfolgende Formular an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Platzkontingent ist begrenzt. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Carina Hüllen, Tel.: 040 30801-156, Email: carina.huellen(at)aga.de

Hinweis: Sollten Sie trotz Anmeldung nicht zur Veranstaltung erscheinen, behalten wir uns vor, Ihnen eine „No Show“-Rate in Höhe von 50 € in Rechnung zu stellen, wenn Sie nicht bis zum 3. September 2019 absagen.

 

Vielen Dank für die Unterstützung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau am Notebook

After Work: Nachhaltige Digitale Transformation

INW Personal Führungskräfte Online-Training Digitalisierung

Achtteiliges After Work Webinar mit spannenden Inhalten von der Zielgruppe über Methoden bis zu Kennzahlen.

Mehr dazu

KMU: Förderprogramm „Hamburg Digital“ verlängert

Nachrichten Digitalisierung

Mit zehn Millionen Euro fördert der Hamburger Senat Digitalisierungsvorhaben bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Rund 500 Antragsteller…

Mehr dazu

Künstliche Intelligenz: Glossar und Veranstaltungstipp

Nachrichten Digitalisierung

Das Regionale Zukunftszentrum Nord (RZZ) unterstützt speziell kleine und mittlere Unternehmen dabei, den digitalen Wandel nutzbringend für sich zu…

Mehr dazu

Digitale Lösungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Nachrichten Digitalisierung

Damit aus guten Ideen echte Innovationen werden, brauchen Start-ups vor allem ein exzellentes Netzwerk. Zur richtigen Zeit den richtigen Kontakt zu…

Mehr dazu

Schleswig-Holstein: Förderprogramm DigiBonus II gestartet

Nachrichten Politik Digitalisierung

Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen voranbringen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms DigiBonus II, das am 4. August in…

Mehr dazu