Crowdworking

Netzwerkabend zum Thema Crowdworking

„Crowdworking: eine sinnvolle Ergänzung Ihres Unternehmens?“, war das Thema des ersten ImpulsNetWorkings am 22. Februar 2018. Zu Gast waren Daniel Barke, Gründer und Geschäftsführer der Plattform Mylittlejob, und Christiane Brandes-Visbek, Beraterin und Autorin des Buches Netzwerk schlägt Hierarchie.

Zunächst erklärte Daniel Barke das Geschäftsmodell seiner Firma sowie den Begriff Crowdworking. Beim Crowdworking geht es um die Verteilung von Arbeitsaufgaben von Betrieben an qualifizierte Interessenten aus der ganzen Welt. Durch ausgefeilte Methoden können Plattformen automatisch die besten Kandidaten für den jeweiligen Job heraussuchen. Christiane Brandes-Visbek betonte unter anderem die Herausforderungen für Unternehmen, sich auf die neuen Formen der Zusammenarbeit einzustellen. Ganz neue Teamkonstellationen würde so entstehen, die entsprechend gemanagt werden müssten.

Zum ersten Mal fand die Diskussion in Form einer Fishbowl statt. Dies bedeutet, dass ein Stuhl, der in der Runde frei bleibt, von Teilnehmern besetzt werden konnte und zum Mitdiskutieren einlud. Neben den ursprünglichen Diskutanten flossen so auch Stimmen aus dem Publikum in das Gespräch mit ein. Viele Gäste beteiligten sich an dieser Form der dynamischen Diskussion.

Die zahlreichen Impulse wurden beim anschließenden Get-Together aufgegriffen. Der Abend fand seinen Ausklang bei etwas Fingerfood und Getränken. Die Reihe ImpulsNetWorking wird am 21. Juni 2018, ab 18:30 Uhr mit einer Veranstaltung zum Thema „Digitales Recruiting: Mit neuen HR Trends die richtigen Bewerber finden“, fortgesetzt.