Teilnehmen und profitieren
Anhand regelmäßiger Umfragen und Studien analysiert der AGA die Lage in Großhandel, Außenhandel und Dienstleistung im Norden. Unser Ziel ist es, hilfreiche Zahlen und Berichte zu erstellen, die Unternehmer, Personaler und Betriebswirte unterstützen, das Unternehmen aber nicht unnötig bürokratisch belasten.
Mit der Beteiligung an den Studien sichern die Unternehmen sich zum einen den zeitnahen und umfassenden Zugang zu den Kennzahlen ihrer Branche und tragen zum anderen dazu bei, ein realistisches Bild der betrieblichen Praxis aufzuzeigen – jenseits von Schwarzmalerei ebenso wie jenseits fantastischer Schönwetterwolken.
Der AGA befragt seine Groß- und Außenhändler einmal im Quartal zur gegenwärtigen Wirtschaftslage und zu den Perspektiven für das folgende Halbjahr.
Der Wirtschaftstest bietet Indikatoren der Teilbereiche Import, Export und Großhandel. Auch regionale Spezifika werden berücksichtigt. Angereichert wird der Wirtschaftstest quartalsweise wechselnd mit Zusatzfragen zum Beispiel zu Investitionen, Ausbildung oder Fachkräften.
Seit Anfang 2016 erfolgt die Umfrage überwiegend digital. Den aktuellen Fragebogen bekommen die norddeutschen Groß- und Außenhändler zugesandt.
Im Pressebereich finden Sie jeweils aktuelle Stellungnahmen zu den Ergebnissen des Wirtschaftstests. Der Bericht erscheint vierteljährlich aktuell und steht den Teilnehmenden exklusiv zur Verfügung. Der Wirtschaftstest liefert Zahlen zum Groß- und Außenhandel übrigens bereits seit 1971.
Seit dem Jahr 2003 erheben der AGA Unternehmensverband und die norddeutschen Creditreform Gesellschaften jeweils im Herbst bei unternehmensnahen Dienstleistern systematisch die wichtigsten Konjunkturdaten. Es ist die umfassendste Studie für diesen Wirtschaftsbereich in Deutschland und ist zum Vorbild für bundesweite Studien geworden.
Über 10 Jahre DiNo haben uns gezeigt: Diese Wirtschaftsstufe ist hoch spannend, innovativ und zukunftsorientiert. Unsere Analyse der Situation der unternehmensnahen Dienstleister fußt auf mehr als 40 Jahren Erfahrung des AGA in Konjunkturbewertung und -prognosen. DiNo hat sich im Norden etabliert und wurde in der Systematik mittlerweile auch vom Bundesverband Großhandel Außenhandel Dienstleistungen (BGA) bundesweit übernommen. Wir danken allen Unternehmen, die sich vielfach seit Jahren aktiv an dieser Studie beteiligen und den vielen Institutionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für das stetige Interesse und den Zuspruch. Dies ist für uns eine Motivation, weiter zu forschen und Aufgaben und Arbeitsweise der Dienstleistungswirtschaft einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Aktuelle Ergebnisse des Jahres 2015 finden Sie im Pressebereich: www.aga.de/presse
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Julie Christiani
Geschäftsführerin Studien & Digitale Infrastruktur
Tel.: 040 30801-149