Mit unserem Leitmotiv 2022 folgen wir sprachlich ganz dem digitalen Zeitgeist. Kurz und prägnant, mit Aussage und Wiedererkennungswert. #zusammengross vermittelt eine starke Botschaft: Mit Teamplay und Mannschaftsgeist lässt sich mehr erreichen. Eine Überzeugung, die das AGA-Team in seiner täglichen Arbeit lebt – im Haupt- und Ehrenamt, mit Mitgliedern und Unterstützern, durch Kooperationen und Partnerschaften. Zusammen arbeiten wir daran, unsere Angebote und Leistungen weiter zu optimieren. Wie es etwa künftig mit unseren PraxisForen weitergeht und was das INW Bildungwerk mit der neuen Corporate Academy vorhat, darüber informieren wir in unserem druckfrischen magazin 2022.
Dem Jahresthema #zusammengross nähert sich das Heft aus verschiedenen Richtungen. Wie der Zusammenschluss von inhaber- und familiengeführten Möbelgeschäften zu einer Erfolgsgeschichte geworden ist und was die Digitalisierung damit zu tun hat, erklären Gero Furchheim und Christoph Wenk-Fischer vom E-Commerce-Verband bevh. In zwei unabhängigen Beiträgen beleuchten Lutz Bethge, Vorsitzender des Unternehmensbeirats der Metropolregion Hamburg, und der Journalist Matthias Iken, warum die norddeutschen Bundesländer nur #zusammengross und wirtschaftlich erfolgreich sein können. Während Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte beim DLR, im Interview über branchenübergreifende Zusammenarbeit in der Raumfahrt spricht, skizziert die hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt ihre Vision für die Mobilitätswende in Hamburg. Auch lesen Sie, was die Familienunternehmerin Sarna Röser antreibt und welche Steine die Politik für die junge Unternehmergeneration aus dem Weg räumen muss.
Abgerundet wird das magazin 2022 von Beiträgen unserer Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen. Erfahren Sie unter anderem, was es Neues aus der AGA Siegel-Familie gibt und wie sich die Ausbildungsberufe des Handels durch den E-Commerce verändern. Und Vieles mehr...
PS: Den Hashtag #zusammengross nutzen wir auch in den Sozialen Medien. Ergänzend zu den Nachrichten auf www.aga.de versorgen wir Sie auf verschiedenen Kanälen mit weiteren Informationen aus dem AGA. Auf LinkedIn, Facebook und Twitter äußern wir uns zu aktuellen Themen, berichten mit Fotos und Videos von unseren Aktivitäten und Veranstaltungen, geben interessante Terminhinweise und stellen Kooperationspartner vor. Aufzeichnungen besonders gefragter PraxisForen und Videos zu unseren Veranstaltungshighlights finden sich außerdem auf YouTube. Die Zahl unserer Follower wächst stetig. Wir freuen uns, wenn auch Sie dem AGA bald auf LinkedIn & Co. folgen.