“The Future of Retail is connected” – mit diesem Motto hat Zalando Power in sein Projekt Connected Retail gegeben. Schon vor Corona ins Leben gerufen, bekommt die Plattformlösung in Zeiten des Lockdowns besondere Bedeutung. Die Anbindung an Plattformen kann für einzelne Händler ein Mehrwert sein. Sie können auf einen eigenen Online-Shop und eigene teure IT-Lösungen verzichten, das Budget für die Anbindung ist überschaubar, der Traffic wird von der bekannten Plattform geliefert. Damit kann Connected Retail eine Möglichkeit sein, den Umsatz zu steigern und „nebenbei“ mehr Gewinn zu machen – gerade in Zeiten, in denen das Geschäft geschlossen bleiben muss oder die Besucherzahlen weit unter dem Gewohnten liegen. Referent Marc Kehnscherper wird einen Einblick in die Anbindungsmöglichkeiten geben und erläutern, welche Stellschrauben zur Verfügung stehen, um im Connected-Retail-Modell möglichst effizient zu handeln. Viele Händler schrecken vor einer möglicherweise hohen Retourenquote zurück. Sie erfahren, wie dies verringert werden kann und wie Sie Ihre eigenen Angebote so anpassen können, dass die Retouren auf ein Minimum zurückgehen.
Es referiert:Marc Kehnscherper ist verantwortlich für die Bereiche Sales und Connected Retail bei Zalando. Unterstützt wird er von Roman Degenhardt, Inhaber von „Der Schuhladen“, der bereits Erfahrungen mit Connected Retail gemacht hat und aus seinem Alltag berichten wird.
AnmeldungWir haben den Anmeldeprozess für Online-PraxisForen vereinfacht. Klicken Sie unten auf HIER ANMELDEN. Sie melden sich dann direkt bei GoToWebinar für unser PraxisForum an und erhalten sofort Ihren Link.
Technische HinweiseDas PraxisForum findet online statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetleitung und im Idealfall ein Headset.
Tipps zum Troubleshooting finden Sie unter der Überschrift "Informationen zur Durchführung" hier: