Warum Unternehmen sich auch auf die Vereinbarkeitswünsche der Väter einstellen sollten
Der Wunsch nach guter Vereinbarkeit von Beruf- und Familienleben ist auch für immer mehr berufstätige Väter von zentraler Bedeutung. Sie wünschen sich heute mehr Zeit mit ihren Kindern und eine aktive Teilhabe am Familienleben. Das gilt zunehmend auch für Fach- und Führungskräfte. Das Selbstverständnis als (einziger) Familienernährer hat weitgehend ausgedient.
Was bedeuten diese Entwicklung für die Arbeitgeber?
Mit welchen Anliegen der Väter und Eltern ihrer Belegschaft haben Unternehmen zu rechnen und wie können konkrete Vereinbarkeitsangebote aussehen, um Beschäftigte auch als Eltern langfristig zu binden?
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Vereinbarkeitsdebatte und beleuchtet insbesondere die Situation der Väter. Darüber hinaus werden beispielhafte Maßnahmen familienorientierten Personalmanagements aufgezeigt.
Es referiert:Julia Strobel ist Coach für Väter und Eltern. Sie berät darüber hinaus mittelständische Unternehmen zu Themen rund um Vereinbarkeit.
AnmeldungMitglieder können sich für das Webinar direkt hier anmelden. Der Link führt Sie direkt zu GoToWebinar. Dort melden Sie sich an und erhalten direkt Ihren Zugangslink sowie eine Erinnerung kurz vor der Veranstaltung.
Ihr Unternehmen ist noch nicht Mitglied oder Follower? Hier finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft. Melden Sie sich in diesem Fall gerne über unseren blauen Button an und wir melden uns dann bei Ihnen.
Technische HinweiseDas PraxisForum findet online statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetleitung und im Idealfall ein Headset. Tipps zum Troubleshooting finden Sie unter der Überschrift "Informationen zur Durchführung" hier: