28.03.2023 | Virtual Classroom

Zertifizierung »E-Commerce Manager« Modul 5 Optimierung & Weiterentwicklung digitaler Plattformen

Präsenz & Webinar | Handel & Vertrieb
Jetzt anmelden
Optimierung & Weiterentwicklung digitaler Plattformen

Daten sind das neue Öl: In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Datenströme strukturieren, verwalten und bedarfsgerecht ausleiten und das Potenzial Ihrer Daten einsetzen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

Inhalte
  • Welche Rolle spielt Datenqualität und wie schaffe ich eine saubere Datenstruktur in meinem Unternehmen?
  • Wie kann ich PIM-, MDM- und DAM-Lösungen nutzen, um große Datenmengen zu speichern, zu verwalten und bedarfsgerecht über verschiedene Kanälen zur Verfügung zu stellen?
  • Welche Kennzahlen sind für mein Unternehmen relevant und welche Ansätze kann ich nutzen, um mit ihnen zu arbeiten?
  • Wie kann ich mithilfe von Webanalytics-Tools Informationen über meine Nutzer sammeln und auswerten?
  • Wie nutze ich diese Informationen, um zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen für die Touchpoints entlang der Customer-Journey abzuleiten?
  • Wie gehe ich beim Website-Testing vor und welche Testmethoden kann ich einsetzen, um meinen Webauftritt zu optimieren und den Erfolg dieser Maßnahmen zu messen?

DER »E-COMMERCE MANAGER« IST DAS RICHTIGE FÜR SIE, WENN:

  • Sie Experte im Bereich IT, Marketing, Vertrieb, E-Business oder einem ähnlichen Fachbereich in einem B2C- oder B2B-Unternehmen sind.
  • Sie das Digital Business in Ihrem Unternehmen aufbauen oder weiter ausbauen möchten.
  • Sie sich im Austausch mit Branchenexperten und anderen Unternehmen umfassendes Fachwissen zum Thema Digital Business aneignen möchten.
  • Sie digitalaffin und begeisterungsfähig für neue Trends und Entwicklungen sind.

SO PROFITIEREN SIE VOM »E-COMMERCE MANAGER«:

  • Betreuung durch Experten aus der E-Commerce-Praxis (u.a. Martin Groß-Albenhausen (bevh) und Dr. Kai Hudetz (ECC Köln))
  • Austausch mit anderen führenden nationalen und internationalen Unternehmen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen
  • unmittelbare Anwendung der erlernten Kenntnisse im Unternehmen zwischen den Modulen
  • Bearbeitung Ihrer individuellen unternehmensspezifischen Fragestellungen
Hinweis

Das Training wird von der Digital Business School (eingetragene Marke der dotSource GmbH) durchgeführt. Die Abrechnung der Kursgebühren erfolgt direkt von dotSource aus mit dem Kursteilnehmer oder der Organisation, die für den Kursteilnehmer die Gebühren bezahlt. Das INW übermittelt der dotSource GmbH personenbezogene Daten zum Zwecke der erfolgreichen Anmeldung. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Datenschutzbestimmungen der dotSource GmbH ein. Der Vertrag kommt direkt zwischen dem Kursteilnehmer und der dotSource GmbH zustande. Teilnehmende, die sich über das INW anmelden, erhalten 5 % Rabatt. Diese wurden beim Seminarpreis bereits abgezogen.

Daten: 28.03.2023 29.03.2023 30.03.2023 31.03.2023
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Online Learning


Virtual Classroom
Preis:  2.600,15 €

Kontakt

Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149