25.04.2025 | Online

Arbeitsrecht: Belästigung am Arbeitsplatz

Online-Seminar | PraxisForum

Inhalt

Vom „lockeren“ Spruch zur sexuellen Belästigung – Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung

In den vergangenen Jahren ist ein deutlicher Anstieg arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen im Bereich der sexuellen Belästigung im Beschäftigungsverhältnis zu verzeichnen. Betroffene Beschäftigte setzen sich selbstbewusster zur Wehr, aber auch Vorgesetze und Unternehmensleitungen reagieren sensibler auf Beschwerden als dies vor vielen Jahren noch der Fall war. Sprechen Arbeitgeber eine fristlose Kündigung aus, ist dies dennoch kein "Selbstläufer“ und die Verhandlungen sind gegebenenfalls auch für die Betroffenen herausfordernd.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt Beschäftigte vor jeder Form der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz und verpflichtet Arbeitgeber dazu, für ein sicheres Arbeitsumfeld frei von Belästigungen zu sorgen. Gut funktionierende Beschwerdestrukturen können schon frühzeitig Diskriminierungshandlungen identifizieren oder sogar verhindern. RA Philipp Neddermeyer berichtet dazu und zu aktuell von ihm begleiteten Fällen aus der Praxis.

Agenda

1.     Definition und Formen sexueller Belästigung

•     Was ist sexuelle Belästigung?

•     Beispiele und Abgrenzung zu „lockeren“ Sprüchen

2.     Rechtliche Grundlagen

•     Aktuelle arbeitsrechtliche Regelungen und gesetzliche Bestimmungen

•     Pflichten des Arbeitgebers gemäß § 12 AGG

•     Rechte der Betroffenen und mögliche Konsequenzen für den Belästigenden

3.     (Prozessuale) Handlungsempfehlungen für Unternehmen

•     Interne Meldewege und Anlaufstellen

•     Ablauf eines möglichen Kündigungsschutzverfahrens, Beweisthemen

•     Aktuelle Urteile

4.     Fragerunde

Zielgruppe

Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche aus Mitgliedsunternehmen des AGA, VMG und befreundeter Verbände, sowie Fach- und Führungskräfte, die unsere Leistungen kennenlernen wollen.

Es referiert

Philipp Neddermeyer, Rechtsanwalt und Geschäftsführer im AGA

Anmeldung und Organisatorisches

Jetzt direkt bei GoToWebinar anmelden

Dieser Link führt Sie zu GoToWebinar. Dort melden Sie sich an und erhalten Ihren Zugangslink sowie eine Erinnerung kurz vor der Veranstaltung. Sie können dann unkompliziert einen Kalendereintrag erstellen

Technische Hinweise

Das PraxisForum findet online statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetleitung und im Idealfall ein Headset.

In unseren FAQs auf www.praxisforen.de finden Sie Tipps zum Troubleshooting

Weiterführende Webinare und E-Learnings unseres Bildungswerks

Hier finden Sie einen Überblick aller Angebote des INW bildungswerk.digital

PraxisForen und Podcasts

www.praxisforen.de

Datum: 25.04.2025
Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr
Ort: PraxisForum


Online
Preis:  0,00 €

Kontakt

Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149
Ebermann
Simona Ebermann
Duale Studentin