„Europa ist für uns und für die Zukunft von entscheidender Bedeutung“, stellte Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei seiner Antrittsrede 1984 fest. Eine Überzeugung, die seit jeher zur DNA des AGA Unternehmensverbandes gehört und aktiv gelebt wird. Seit 1990 setzen wir mit dem EuropaAbend Zeichen für die europäische Idee, für die europäischen Werte, für ein geeintes Europa.
Unter dem Motto "Neue Leidenschaft für ein starkes Europa" setzte der AGA diese Tradition auch in 2021 fort und begrüßte am 16. September 2021 als Ehrengast und Festredner den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und CDU-Bundesvorsitzenden, Armin Laschet. Die Pressemittteilung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Impressionen des EuropaAbends 2021 haben wir auf www.europaabend.de zusammengestellt.
Dr. Hans Fabian Kruse, Präsident | AGA Unternehmensverband
Armin Laschet MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblattes, im Gespräch mit Armin Laschet
wurde am 18. Februar 1961 in Aachen geboren. Nach seinem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Bonn arbeitete er als wissenschaftlicher Referent beim Bundestagspräsidenten. Gleichzeitig war er unter anderem für den Bayerischen Rundfunk als Journalist tätig. 1979 trat Armin Laschet der CDU bei und zog 1989 als jüngster Ratsherr in den Aachener Stadtrat ein. Zwischen 1994 und 1998 war er Mitglied im Deutschen Bundestag und von 1999 bis 2005 Mitglied des Europäischen Parlaments. Zurück in Nordrhein-Westfalen war er von 2005 bis 2010 Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration, ab 2010 zugleich Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien. Seit 2010 gehört er dem nordrhein-westfälischen Landtag an, führt seit 2012 als Landesvorsitzender die dortige CDU. Seit 2017 ist er Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Seit Januar 2021 ist Armin Laschet CDU-Bundesvorsitzender und seit April Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
studierte Geschichte und Politik an der Universität Hamburg. Danach ging er von 1996 bis 1998 an die Journalistenschule Axel Springer. In dieser Zeit absolvierte er u. a. ein Volontariat in den Redaktionen von Hamburger Abendblatt, Welt am Sonntag und RTL. Darüber hinaus machte er dort eine Zusatzausbildung zum Wirtschaftsredakteur.
Von 1998 bis 2001 arbeitete Haider als Wirtschaftsredakteur beim Hamburger Abendblatt und von 2001 bis 2004 als stellvertretender Chef der Lokalredaktion. Von 2004 bis 2006 war er Redaktionsleiter bei den Elmshorner Nachrichten, mit denen er den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung gewann. Im Rahmen eines Executive-Trainee-Programms der Axel Springer AG war er zwischen März und Juni 2006 in der Chefredaktion der Tageszeitung DIE WELT sowie beim Kurier (Wien) und der Washington Post tätig. Von Juni 2006 bis Mai 2007 war Haider Leitender Redakteur der Berliner Morgenpost und von Juni 2007 bis Januar 2009 stellvertretender Chefredakteur der Berliner Morgenpost.
Von Februar 2009 bis Juni 2011 war er in Bremen Chefredakteur des Weser Kurier und der Bremer Nachrichten, die beide von der Bremer Tageszeitungen AG herausgegeben werden. Lars Haider ist seit Juli 2011 Chefredakteur des Hamburger Abendblattes.
DONNER & REUSCHEL - Privatbank seit 1798
Die Experten der Traditionsbank verstehen sich als Berater, Koordinator und Sparringspartner für ihre Kunden, die außerdem von der Zusammenarbeit mit starken Partnern profitieren.
Wir sind für Sie da: von der Finanzierung bis zur Unternehmensnachfolge und für Ihre private Vermögensanlage.
Fordern Sie uns!
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Oellrich
Telefon 040 30217-5224
E-Mail: stefan.oellrich@donner-reuschel.de
www.donner-reuschel.de/unternehmer