Es ist einer der interessantesten und vielseitigsten kaufmännischen Ausbildungsberufe. Betrachtet man die reinen Umsatzzahlen, ist der Groß- und Außenhandel der zweitstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland.
Die Allrounder im kaufmännisch-verwaltenden Bereich der Unternehmen sind Kaufleute für Büromanagement. Das Berufsprofil ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Pflichtqualifikationen abdecken.
Als Organisationstalente sorgen sie mit Köpfchen und Muskelkraft für Ordnung im Warenlager. Fachlageristen sind nicht nur für den Wareneingang und -ausgang zuständig, sondern berechnen auch den Platz, der zum Einlagern der Ware benötigt wird.
Sie packen gerne an, haben dabei einen Plan. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen, im Hafen, im Schiff und im Versandhandel Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den nationalen und internationalen Güterverkehr und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie kalkulieren die besten Routen und beraten die Kunden bei der Wahl geeigneter Transportmittel und Lagerstätten.
Die Arbeit im E-Commerce ist modern, vielfältig und erfordert neben vernetztem Denken, gute mathematische Kenntnisse, technisches Know-how und kaufmännische Fertigkeiten. Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig.