Arbeit & Digitalisierung

Industrie 4.0, Vernetzung der Maschinen, Internet of Things, Smart Factory und Big Data – wir kennen sie alle: die Schlagworte, die oftmals in einem Atemzug mit dem Begriff Digitalisierung genannt werden. Hinter ihnen vermutet man schon lange nicht mehr rein technische Themen. Die Digitalisierung betrifft vielmehr alle Unternehmensbereiche und damit auch die Kompetenzen der Beschäftigten. Arbeit 4.0 ist ein Megatrend, dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer zuwenden müssen. Dabei werden sie unterstützt – von einem Unternehmensverband, der diese Dinge im Blick behält und erkannt hat, dass er sich auch selbst wandeln muss: zum Verband 4.0.

Ohne Mut kein Fortschritt: Weichen für die Zukunft stellen

Die Chancen, die in digitalen Prozessen und Geschäftsmodellen liegen, zu erkennen und sinnvoll für sich zu nutzen, macht zukunftsfähige Unternehmen aus. Gerade KMU können sich hier Vorsprünge erarbeiten, denn ihre Entscheidungswege sind kurz, ihre Effizienz ist hoch.

DSGVO

DSGVO

Das Thema Digitalisierung ist eng mit dem Datenschutz verknüpft. Hier lautet die entscheidende Frage: Ist mein Unternehmen fit für die DSGVO? Wir haben hier für unsere Mitglieder alle Verbandsleistungen und Veranstaltungen rund um das Thema zusammengetragen.

Mehr dazu
Arbeit 4.0

Arbeit 4.0

In den Unternehmen stellt sich nicht nur die Frage, wie neue Möglichkeiten genutzt werden können. Neben Prozessen und Kundenbeziehungen wandeln sich auch die Anforderungen an die eigenen Beschäftigten – aber auch an Arbeitgeber werden neue Erwartungen gerichtet. Mehr dazu finden Sie im Bereich Employer Branding. Hier lesen Sie mehr zum Thema Arbeitsmarktpolitik.

Mehr dazu
Lernen 4.0

Lernen 4.0

Mithilfe von digitalen Methoden und Prozessen kann Arbeit ganz neu organisiert werden. Auch Verband und Bildungswerk gehen 2019 mit mehr Online-Angeboten und Webinaren im bildungswerk.digital neue Wege.

Mehr dazu

Kontakt

Wemhöner
Janis Wemhöner
Bereichsleiter Bildung und Handel
Tel.: 040 30801-239
Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149
Stehr
Carolin Stehr
Leiterin Strategische Kommunikation
Tel.: 040 30801-154
Tschirch
Volker Tschirch
Hauptgeschäftsführer
Tel.: 040 30801-155

Das könnte Sie auch interessieren

Whistleblowing: Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz erzielt

Nachrichten

Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat einen Kompromiss zum Schutz von Whistleblowern gefunden. Wie vom AGA bereits erwartet, kommt…

Mehr dazu

KMU: Förderprogramm „Hamburg Digital“ verlängert

Nachrichten Digitalisierung

Mit zehn Millionen Euro fördert der Hamburger Senat Digitalisierungsvorhaben bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Rund 500 Antragsteller…

Mehr dazu

Hinweisgeberschutzgesetz im Bundestag verabschiedet

Nachrichten

Am 16. Dezember 2022 haben die Abgeordneten des Bundestages mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)…

Mehr dazu

Bund und Länder weiten Mittelstandsförderung mit Bürgschaftsbanken aus

Nachrichten Finanzen Politik

Um kleine und mittlere Betriebe bei den anstehenden Aufgaben und der erforderlichen Finanzierung angemessen zu unterstützen, stärken der Bund und die…

Mehr dazu

Whistleblowing: Full Service zum HinSchG

Nachrichten

Haben Sie schon an das Hinweisgeberschutzgesetz gedacht? Das neue Angebot der AGA Service GmbH für KMU wurde am 22. November im Rahmen eines…

Mehr dazu