Industrie 4.0, Vernetzung der Maschinen, Internet of Things, Smart Factory und Big Data – wir kennen sie alle: die Schlagworte, die oftmals in einem Atemzug mit dem Begriff Digitalisierung genannt werden. Hinter ihnen vermutet man schon lange nicht mehr rein technische Themen. Die Digitalisierung betrifft vielmehr alle Unternehmensbereiche und damit auch die Kompetenzen der Beschäftigten. Arbeit 4.0 ist ein Megatrend, dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer zuwenden müssen. Dabei werden sie unterstützt – von einem Unternehmensverband, der diese Dinge im Blick behält und erkannt hat, dass er sich auch selbst wandeln muss: zum Verband 4.0.
Ohne Mut kein Fortschritt: Weichen für die Zukunft stellen
Die Chancen, die in digitalen Prozessen und Geschäftsmodellen liegen, zu erkennen und sinnvoll für sich zu nutzen, macht zukunftsfähige Unternehmen aus. Gerade KMU können sich hier Vorsprünge erarbeiten, denn ihre Entscheidungswege sind kurz, ihre Effizienz ist hoch.
Das Thema Digitalisierung ist eng mit dem Datenschutz verknüpft. Hier lautet die entscheidende Frage: Ist mein Unternehmen fit für die DSGVO? Wir haben hier für unsere Mitglieder alle Verbandsleistungen und Veranstaltungen rund um das Thema zusammengetragen.
Mehr dazuIn den Unternehmen stellt sich nicht nur die Frage, wie neue Möglichkeiten genutzt werden können. Neben Prozessen und Kundenbeziehungen wandeln sich auch die Anforderungen an die eigenen Beschäftigten – aber auch an Arbeitgeber werden neue Erwartungen gerichtet. Mehr dazu finden Sie im Bereich Employer Branding. Hier lesen Sie mehr zum Thema Arbeitsmarktpolitik.
Mehr dazuMithilfe von digitalen Methoden und Prozessen kann Arbeit ganz neu organisiert werden. Auch Verband und Bildungswerk gehen 2019 mit mehr Online-Angeboten und Webinaren im bildungswerk.digital neue Wege.
Mehr dazuNachrichten
Wie verbreitet ist das mobile Arbeiten nach dem Wegfall der coronabedingten "Homeoffice-Regelung"? Welches Arbeitszeitmodell ist hierbei am…
Mehr dazuNachrichten
Für Norddeutschlands Händler und unternehmensnahe Dienstleister sind die Digitalisierung, die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren…
Mehr dazuNachrichten
Die Cairo AG ist zu einer Erfolgsgeschichte der Möbelbranche geworden, weil sie die Digitalisierung konsequent als Chance ergriffen hat. Mit Gero…
Mehr dazuNachrichten
Durch seine langjährige Tätigkeit als CEO von Montblanc International (2004 - 2013) weiß Lutz Bethge, wie dynamisch sich Metropolregionen auf der…
Mehr dazuNachrichten
Corona hat uns die Augen geöffnet: Die Pandemie hat gezeigt, wie sehr wir in der digitalen Steinzeit verhaftet sind, wie wenig effizient viele…
Mehr dazu