Norddeutscher UnternehmerTag

Wegweiser für die Branche

Der Norddeutsche UnternehmerTag ist ein jährlich stattfindendes branchenübergreifendes Treffen der Wirtschaftsstufen Handel und Dienstleistung. Hier werden verschiedenste aktuelle Themen, die den Großhandel und die mit ihm verwobenen Wirtschaftsbereiche bewegen, mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert.

Das wird der Norddeutsche UnternehmerTag 2023:

Mehr erfahren


Die Themen der vergangenen Jahre im Überblick:

2010: Zukunftsstrategien für den Großhandel
2012: Fachkräfte gewinnen – In die Zukunft investieren
2013: Digitalisierung im Großhandel: Erfolgsfaktoren für den E-Commerce
2014: Innovationsfähigkeit im Großhandel: Die Wertschöpfung unter der Lupe
2015: Zukunftsorientiertes Personalmanagement – Handlungsfähigkeit und Unternehmenserfolg langfristig sichern
2016: Handel im Wandel - Geschäftsbeziehungen im digitalen Zeitalter
2017: Arbeitswelt der Zukunft
2018: Innovationen und Online-Marktplätze für den Großhandel – Gerüstet für die Zukunft!
2019: Ziele erreichen
2020: Neu denken
2021: Mobilität im Wandel
2022: New Work & Innovation

Kontakt

Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149

Das könnte Sie auch interessieren:

04.09.2020

UnternehmerTag 2020: Neu gedacht mit Hamburgs Bürgermeisterin Katharina Fegebank

Nachrichten | Events | Unternehmen

„Wir brauchen eine sozialökonomische Transformation der Wirtschaft. Deshalb ist das Motto 'neu denken' richtig gewählt.“ Hamburgs 2. Bürgermeisterin Katharina Fegebank hat heute den Unternehmertag 2020 mit einem Grußwort eröffnet und dabei den norddeutschen Unternehmen Mut gemacht: „Das schaffen wir, indem wir zusammen denken und größer denken.“

Auf dem Unternehmertag 2020, der erstmals als reines Online-Event stattfand, wurden die Herausforderungen für die Wirtschaft wie Klima, Corona und Demografie von hochkarätigen Referentinnen und Referenten beleuchtet. Mit dabei waren neben Katharina Fegebank auch Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Rita Herbers, Vorständin der Hamburger Volksbank, Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW und Joachim Pawlik von PAWLIK Consultants. Durch die Veranstaltung führten AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch, Geschäftsführerin Julie Christiani und der Kabarettist Alfons.

Bürgermeisterin Fegebank unterstrich in ihrem Grußwort: „Die Corona-Krise hat uns gezeigt, wo wir zusammenhalten, aber auch, wo wir noch Innovationspotentiale heben können.“ Direkt an die Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Bildschirmen appellierte sie: „Lassen Sie uns Synergien von Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft finden. Das kann mit viel Optimismus und Tatendrang gelingen.“

Im Gespräch mit Volker Tschirch sagte Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Heyne: „Wir müssen innehalten und uns strukturelle Gedanken um die langfristige Entwicklung in Hamburg machen.“ Das könne nur mit mehr länderübergreifender Zusammenarbeit in ganz Norddeutschland gelingen.

Umweltökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wies darauf hin, dass die Energiewende auch in der Corona-Krise nicht vernachlässigt werden sollte. „Resilienz ist ein wichtiger Faktor, da können jede Menge neue Jobs geschaffen werden. Es entstehen in unseren Berechnungen bis zu 400.000 neue Jobs dazu. Dies stärkt die Wertschöpfung und die Wettbewerbsfähigkeit.“

Rita Herbers, Vorständin der Hamburger Volksbank, möchte den Unternehmen in der Hansestadt mit Verlässlichkeit, Kompetenz und Regionalität begegnen. Während ihres Vortrages bereitete sie die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen unruhigen Herbst vor: „Es könnte zu Lieferschwierigkeiten in Sachen Finanzierung kommen. Kreditkürzungen durch Geldinstitute könnten einen Dominoeffekt auslösen.“

Den Abschluss eines gelungenen Online-Unternehmertages bildeten Workshops mit den Referentinnen und Referenten, in denen die angesprochen Themen weiter vertieft wurden.

Der AGA dankt der Hamburger Volksbank, der IHK Nord und dem BGA für die Unterstützung des 11. Unternehmertags.

Kontakt

Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149