PETER JENSEN GmbH: Rezertifizierung als Anerkannt Guter Ausbilder 2022/2023

Das 1912 gegründete Handelshaus für Sanitär, Heizung, Küchen, Öfen und Industriearmaturen ist ein leistungsstarker Großhandel mit dem größten Sanitär Heizung Klima (SHK)-Lager Norddeutschlands. Auf einer Gesamtfläche von ca. 94.000 m² lagern Artikel von über 370 verschiedenen Herstellern. Das Hamburger Familienunternehmen wird bereits in 3. Generation geführt. Im Norden ist PETER JENSEN eine echte Macht: Mit 33 Standorten in sechs verschiedenen Bundesländern gewährleistet das Unternehmen eine große Nähe zu seinen rund 50.000 Kunden.

PETER JENSEN hat mittlerweile rund 830 Mitarbeiter, davon 83 Auszubildende und sechs dual Studierende. Damit die hohe Leistungsfähigkeit auch in Zukunft gewährleistet wird, hat sich das Unternehmen zu einem großen Ausbilder entwickelt, der seinen Azubis viele Vergünstigungen einräumt. Dazu gehören beispielsweise finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung, fachspezifische interne Schulungen, Nachhilfe für Berufsschulfächer (z. B. Englisch), Prüfungsvorbereitungskurse, Betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ein Mentoring-System über die gesamte Ausbildungszeit.
Die Ergebnisse der Rezertifizierung können sich sehen lassen: 97 Prozent der befragten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden und 94 Prozent würden ihren Arbeitgeber weiterempfehlen. Die Azubis schätzen an ihrer Ausbildung die Vielfältigkeit der Aufgaben und die Verlässlichkeit. Dabei gibt es viele verschiedene Abteilungen und Tätigkeitsbereiche, die von den Auszubildenden durchlaufen werden. Es wird eng am Ausbildungsrahmenplan gearbeitet. Durch die Mentoren fühlen sich die Nachwuchsfachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit sehr gut betreut. Bei so guten Bedingungen ist es nicht verwunderlich, dass viele Auszubildende nach Abschluss ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben wollen. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen.
Für PETER JENSEN war die erneute Rezertifizierung ein wichtiger Schritt und soll den Auszubildenden das Signal senden, dass ihre Rückmeldung fortlaufend ernst genommen wird. So konnte das Unternehmen zeigen, dass die Wünsche und Hinweise aus den vergangenen zwei Besieglungen aufgenommen wurden und die Ausbildungsqualität an den entscheidenden Stellen effektiv verbessert wurde. „Seit dem letzten Audit haben wir verstärkt die Ausbilder geschult und für ihre Tätigkeit fit gemacht sowie ein digitales System zur Lernfortschrittskontrolle eingeführt. Dadurch konnten wir weiterhin sicherstellen, dass sich die Azubis mit den Aufgaben in ihrer Ausbildung nicht überfordert sehen und von ihren Ausbildern viel Feedback und Wertschätzung erhalten“, so Peter Jensen.
Weitere Impressionen
Auch Ihr Unternehmen interessiert sich für die AGA-Qualitätssiegel? Erfahren Sie mehr.
Hier klickenFotos: Christian Ströder