Das Unternehmen aus Hamburg-Bahrenfeld hat aktuell 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tendenz steigend. „Durch den schnell voranschreitenden digitalen Wandel ist es ein bedeutender Faktor, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig auf dem aktuellen Wissensstand zu halten. Dabei ist es wichtig, die Belegschaft zu motivieren und zu unterstützen“, weiß Rolf Moormann Sen. Vertrieb / Marketing bei sysmind. Die überdurchschnittlichen Ergebnisse in den Bereichen Wertschätzung und Motivation bestätigen, dass sysmind dies mit konkreten Maßnahmen umsetzt.
Neben einer guten Bezahlung macht der Betrieb vieles für seine Beschäftigten möglich. „Private Krankenzusatzversicherungen, PKW zur privaten Nutzung, Fahrtkostenzuschüsse, Mobiltelefone auch zur privaten Nutzung, Bereitstellung von Business Bikes / E-Bikes auch für Partner des Arbeitnehmers zur privaten Nutzung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine ausgewogene Work-Life-Balance werden bei uns großgeschrieben“, hebt Geschäftsführer Heiko Müller hervor.
Auf dem Markt der Systemhäuser grenzt sich sysmind durch eine hohe Cloud-Affinität/ -Spezialisierung von Anderen ab. Zudem haben Flexibilität und schnelles Handeln einen hohen Stellenwert. „Begriffe wie könnte, sollte, würde kennen wir nicht. Unser Credo ist eindeutig: Machen“, so Geschäftsführer Heiko Müller und Rolf Moormann Sen. Vertrieb / Marketing bei sysmind.
Zusätzlich zum Tagesgeschäft liegen dem IT-Dienstleister soziale und ehrenamtliche Projekte am Herzen. Beispielsweise steht sysmind seit 2017 in einer Ausbildungskooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Landesverband Hamburg. Durch die Zusammenarbeit erhalten Azubis die Möglichkeit, sich im Unternehmen zu integrieren und an einem modernen, flexiblen Arbeitsplatz tätig zu sein.
Das AGA-Siegel Anerkannt Guter Arbeitgeber nutzt das Unternehmen aktiv zur Außendarstellung auf Messen und bei Kundenpräsentationen. Das zahlt sich aus. „Es bietet für uns einen absoluten Mehrwert, da wir uns dadurch in der IT-Branche von fast allen Mitbewerbern abgrenzen“, sagt Moormann. Zudem unterstütze das Siegel auch nach innen. „Wir sind auch stolz auf die Auszeichnung. Denn sie spiegelt eine gewisse Firmenkultur wider.“ Die Rezertifizierung nach zwei Jahren ist für sysmind Teil einer stetigen Entwicklung. „Es ist für uns Ansporn, das bereits Erreichte zu bestätigen und sich weiter zu verbessern,“ sagt Geschäftsführer Heiko Müller. „In unseren halbjährlichen Kick-Off-Meetings werden wir die Erkenntnisse der erneuten Zertifizierungsrunde in einen laufenden Verbesserungsprozess einbinden.“
Das eigene Unternehmen auf dem Prüfstand stellen. Erreichtes nach innen und außen kommunizieren und sich stetig verbessern. Diese Punkte schätzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Auszubildenden an sysmind. Die motivierten Beschäftigten unterstützen gleichzeitig durch ihre herausragenden fachlichen Leistungen Unternehmen dabei, den eigenen Erfolgskurs zu halten. Von diesem Mehrwert und dieser Effizienz profitiert der gesamte Norden.