Marvin Lötzbeyer absolviert gerade ein Duales Studium mit der Fachrichtung Logistik bei der A. Brickwedde Technischer Handel GmbH & Co. KG in Osnabrück und ist vom Nutzen des digitalen Lernens bereits vollkommen überzeugt: ,,Die Online-Weiterbildung macht große Freude. Sie lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren und ich kann Dinge problemlos wiederholen, wenn ich etwas nicht verstanden habe." Jeder kann also in seiner Geschwindigkeit lernen, kann freie Zeit effektiv nutzen und ist in den meisten Fällen trotzdem am Arbeitsplatz verfügbar. Das spart dem Arbeitnehmer nicht nur Zeit, sondern dem Arbeitgeber auch Geld.
Als jüngerer Kollege ist Marvin Lötzbeyerentsprechend online-affin und lobt die digitalen Lerninhalte des bildungswerk.digital. Für ihn ist ein reibungsloser Ablauf keine Selbstverständlichkeit, immerhin hat Marvin Lötzbeyer im Rahmen seines Fernstudiums auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Online Lernen technisch und didaktisch nicht funktioniert. ,,Die Aufbereitung der verschiedenen Lernmodule ist hier aber wirklich ansprechend und modern. Da macht das digitale Lernen große Freude", so der duale Student.
Das weiß auch Lisa Girzig, die im Marketing- und Digitalisierungsbereich des 141 Jahre alten Familienunternehmens arbeitet und maßgeblich mit dafür verantwortlich war, dass sich bislang 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der A. Brickwedde Technischer Handel GmbH & Co. KG mit den Angeboten des bildungswerk.digital weitergebildet haben. Lisa Girzig hatte sich zuvor mit verschiedensten Anbietern und Angeboten auseinandergesetzt. Dass die Wahl schließlich auf das bildungswerk.digital fiel, hat auch etwas mit der Fülle an guten Lerninhalten zu tun. Zum Portfolio gehören mittlerweile mehr als 150 Web Based Trainings sowie viele virtuelle Workshops, Präsenzseminare und geförderte Weiterbildungsangebote.
,,Der Seminarkatalog ist beeindruckend vielschichtig und besonders auf kleinere und mittelständische Unternehmen zugeschnitten. Das macht es der Personalabteilung leichter, die Weiterbildung der Belegschaft bestmöglich zu planen", erklärt Girzig. Um eine gezielte Weiterbildung gewährleisten zu können, nahm sie zusammen mit einer Kollegin die Vorauswahl der Inhalte vor. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Kolleginnen und Kollegen im großen Lernangebot des bildungswerk.digital schneller die Lerninhalte finden, die zu ihnen passen. Danach durfte jeder, der die Online-Weiterbildungsmöglichkeit nutzen wollte, zwei Kurse auswählen und diese in jeweils 30 Tagen absolvieren.
Und wie hat den Beschäftigten das digitale Lernen gefallen? ,,Das Feedback zum Angebot des bildungswerk.digital war überwiegend positiv - vor allem bei den Kolleginnen und Kollegen, die vorher keine Berührungspunkte zum Online-Lernen hatten. Die A. Brickwedde Technischer Handel GmbH & Co. KG setzte schon lange vor der Corona-Pandemie auf die digitale Weiterbildung und schuf die entsprechende Infrastruktur. Ein Schritt, der sich spätestens im Frühjahr 2020, als Homeoffice und mobile Arbeit binnen kürzester Zeit zur neuen Normalität werden sollten, als goldrichtig herausstellen sollte.
Für Helmut Münnich, der zusammen mit seinem Bruder Wolfgang die Geschicke des Osnabrücker Traditionsunternehmens für Technischen Handel leitet, ist die gezielte Weiterbildung seiner Belegschaft ein entscheidender Erfolgsfaktor. ,,So erhalten meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anerkennung, sie werden gleichzeitig motiviert und verfügen später über Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie wiederum in das Unternehmen einbringen", so Münnich, für den gut ausgebildete Mitarbeiter auch ein Wirtschaftsfaktor sind. „Denn was viele Unternehmen nicht bedenken: Eine gezielte Weiterbildung sorgt für eine Minimierung der Fehler im Betrieb. Das spart Kosten, die im Endeffekt höher sind als die der Weiterbildung."
Das Unternehmen
Die A. Brickwedde Technischer Handel GmbH & Co. KG wurde am 1. Oktober 1879 als Maschinengeschäft in der Osnabrücker Hasestraße gegründet. Heute ist es eines der ältesten Handelshäuser in der Region. Viel wichtiger aber: Auch in der vierten Generation und nach 141 Jahren ist es immer noch weit über die Grenzen von Osnabrück hinaus erfolgreich. Heute wird das Familienunternehmen von den beiden Brüdern und Geschäftsführern Helmut und Wolfgang Münnich geleitet - den Urenkeln des Gründers Senator Ing. Albert Brickwedde.