Zusammengefunden haben Henning Fehrmann und Natalia Tomiyama über ein Mentoring-Programm des Hamburger Regionalverbandes von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und der privaten Initiative Hamburg Start-ups. ,,Wir haben die Kunden, das Geld, die Erfahrung und die gesicherten Prozesse. Start-ups haben die digitalen Technologien, die Innovationskraft, die Netzwerke und die Geschwindigkeit. Das ist eine Traumkombination", findet Henning Fehrmann.
Er freut sich über jeden, der unternehmerisch tätig ist und sucht gezielt den Austausch mit dem Gründernachwuchs in der Hansestadt. Unter anderem eben mit Nüwiel, deren Erfolgsgeschichte eng mit der Beratung durch Henning Fehrmann verbunden ist. Das Hamburger Start-up entwickelt seit 2016 intelligente Fahrrad-Lastenanhänger, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. ,,Wir können etwas bewegen, Werte kreieren und nachhaltige Produkte entwickeln, die Probleme lösen. Gleichzeitig schaffen wir dabei auch noch Jobs", erklärt Co-Gründerin Natalia Tomiyama. Nicht selten sind die zur Verfügung stehenden Mittel für sie und ihr Team sehr bescheiden, der Output ist deshalb umso bemerkenswerter.
„Start-ups sind hilfreich, heilsam und wichtig. Denn sie haben eine andere Organisationskultur und können dadurch schnell und disruptiv innovieren", findet Henning Fehrmann. Das sei gerade in der aktuellen Zeit enorm wichtig - und zwar nicht nur im Bereich der Digitalisierung. Schließlich hätten viele etablierte Unternehmen eine lange Phase kontinuierlichen Wachstums hinter sich. Mit Beginn der Corona-Krise waren überall plötzlich Start-up-Mentalität und jede Menge Mut gefragt. Nicht selten mussten sogar neue, digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden. ,,Die Corona-Krise war für mich Disruption im Brennglas. Viele Unternehmen sind innerhalb von drei Monaten um drei Jahre nach vorn gesprungen", erklärt Fehrmann.