Mehr als 130.000 Teile hat Norddeutschlands größter Ersatzhändler im Angebot, rund 55.000 im Zentrallager in Hammerbrook und rund 80.000 im Lager am Volkspark. Darunter alles, was das Schrauberherz begehrt: vom Reifen bis zum Auspuff, von der Felge bis zur Kupplung oder sogar komplette Motoren sind lieferbar. Dabei kämpft Hans-Jürgen Matthies auch gegen den „Mythos Originalteil“. Denn seine Ersatzteile kommen ebenfalls von Herstellern, die auch die Autoindustrie beliefern. „Wir haben sogar das originalere Ersatzteil“, schmunzelt Matthies.
Insgesamt gründet sich das Unternehmen Johannes J. Matthies auf vier Standbeinen: Autoteile, Werkstattausrüstung und Werkzeug, Motorrad und Training. Wobei Letzteres für Hans-Jürgen Matthies eine Herzensangelegenheit ist: „Wer heute nicht mehr lernt, kann keine Autos mehr reparieren.“ Das war auch ein Grund für den Firmenchef, den Wettbewerb „Meister aller Klassen“, bei dem der beste Meister des Nordens gekürt wird, ins Leben zu rufen. „Nur mit ständigem Lernen kann man ein hohes Niveau halten“, sagt Matthies.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1933, als der Vater von Hans-Jürgen Matthies ein Handelsgeschäft für Eisenwaren in der ABC-Straße eröffnete. Der nächste für Matthies sen. logische Schritt war der Handel mit Autoteilen, denn besonders nach dem Zweiten Weltkrieg konnten sich immer mehr Hamburger ein Auto leisten. In den 1960er-Jahren holte der Vater seinen Sohn in das Unternehmen, der auch noch heute dem Betrieb vorsteht. Ihm ist es zu verdanken, dass Matthies Autoteile Werkzeuge Autoersatzteile heute die Nummer 1 im Norden ist.
Von der Beratung über die Bestellung bis zur Lieferung ist bei Matthies alles auf Qualität und Schnelligkeit optimiert. „Die Beratung am Telefon ist in den vergangenen Jahren deutlich anspruchsvoller geworden“, berichtet Matthies. Aber auch online kann bestellt werden: Das Verhältnis zwischen Telefon- und Onlineaufträgen liegt bei Autoteilen ungefähr bei 60-40, bei Motorradteilen bei rund 80-20. „Unser Vorteil ist die schnelle Just-in-time-Lieferung“, erklärt der Unternehmenschef. Dreimal am Tag fahren die rund 110 Lkw zu einer der rund 10.000 Autowerkstätten zwischen Flensburg und Hannover, die zu den Kunden des Unternehmens gehören. Eine speziell entwickelte Software sorgt dafür, dass die Kunden noch bis 15 Minuten vor Abfahrt der Lkw eine Bestellung aufgeben können und das Teil auch tatsächlich noch bekommen.
Aber auch mit Rückschlägen kann das Unternehmen gut umgehen: Als 1992 die Zentrale und das Lager in Hammerbrook komplett abbrannten, ließ sich Hans-Jürgen Matthies nicht unterkriegen und baute den Standort wieder auf.
Als gelernter Bankkaufmann weiß der Firmenchef auch, dass ohne eine gute Finanzierung kein Geschäft gedeihen kann. Deswegen geht das Unternehmen Matthies seinen Kunden auch mit Bankleistungen entgegen und verschafft ihnen großzügige und unbürokratische Lieferantenkredite. Matthies ist eben mehr als nur Autoteile.