„Bildung ist der wichtigste Rohstoff, den wir in unserem Land haben. Die Parteien sind sich darüber einig, dass darin investiert werden muss. Wenn es aber konkret wird, kommen die Mittel oftmals nicht dort an, wo sie hingehören. Bildung sichert Chancengerechtigkeit, das müssen wir über alle Bildungswege hinweg fördern. Wir brauchen in den Schulen eine gute Ausstattung mit Lehrkräften, aber auch mit guter Technik, wie zum Beispiel W-LAN. Das kann ein Programm sein, was der Bund fördert“, sagte Volker Tschirch.
Alle Arbeitgebervertreter waren sich einig, dass es erheblichen Nachholbedarf bei der Pflege und dem Ausbau der Infrastruktur in Deutschland gebe. „Wir müssen ganz gewaltig Gas geben, um angesichts der Herausforderungen von Industrie 4.0 nicht den internationalen Anschluss zu verlieren“, sagte Thomas Lambusch. Manfred Lehde mahnte mehr Angebote zum lebenslangen Lernen an: „Die Digitalisierung verändert unser Arbeitswelt so stark, dass auch für Arbeitnehmer über 50 enorme Lernprozesse zu bewältigen sind.“ Volker Tschirch forderte mehr Engagement beim Breitband- und Netz-Ausbau in Deutschland.
Die Standpunkte TV-Ausgabe „Arbeitgeber zur Bundestagswahl“ wurde am Mittwoch, 30. August, um 20:15 Uhr bei Hamburg1 ausgestrahlt.