„Durch das Siegel hat sich die Wahrnehmung unseres Unternehmens im Bewerbungsprozess positiv verstärkt“, unterstreicht Vorstand Dr. Nils Christian Haag die Erfahrungen mit dem Gütesiegel. In Bewerbungsgesprächen werde oft auf das Siegel Bezug genommen und als ein positiver Beweggrund für eine Bewerbung bei intersoft consulting services angeführt.
Das Beratungshaus intersoft consulting services wurde Anfang 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg sowie weitere Büros in München, Berlin, Stuttgart, Köln und Frankfurt am Main. Der anhaltende Wachstumskurs stellt das Unternehmen stets vor Herausforderungen. Dazu zählen die Gewinnung des passenden spezialisierten Personals und der Anspruch, den ständig neuen Anforderungen gerecht zu werden, die durch die Unternehmensentwicklung entstehen. „Diese Anforderungen sind bei unserem Unternehmen mit knapp 100 Mitarbeitenden vollkommen anders geworden, im Vergleich zu den Zeiten, als wir nur 20 oder 40 Beschäftigte waren“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Thorsten Logemann, der das Unternehmen von Anfang an aufgebaut hat. „Gesucht werden für die Datenschutzberatung stetig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit extrem seltenen Qualifikationen. Ideal sind Juristen, die etwas von IT verstehen und gleichzeitig gute Berater sind.“
intersoft consulting services hat den Anspruch, mit den Kunden partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Diesen Leitgedanken wird das Unternehmen auch im Umgang mit seinen Beschäftigten gerecht. „Ein kollegiales, fast schon freundschaftliches Betriebsklima mit flachen Hierarchien liegt uns am Herzen. Wir möchten, dass unsere Angestellten immer das Gefühl haben, dass für sie jederzeit alle Türen offenstehen“, so Dr. Haag, der unter anderem die Personalplanung und Entwicklung verantwortet.
Bereits in den Zertifizierungsrunden 2016, 2018 und 2020 hat das Unternehmen herausragende Ergebnisse erzielt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlten sich gut informiert und besonders durch den regelmäßigen Austausch stets motiviert. Auch in der aktuellen Runde wurden die Ergebnisse durchweg bestätigt. Darüber hinaus würde die Mehrheit der Beschäftigten den Arbeitgeber auf Internetplattformen oder im Bekanntenkreis weiterempfehlen. „Durch diverse Maßnahmen versuchen wir die Beschäftigten langfristig an uns zu binden. Wir stellen unseren Auszubildenden eine Übernahme mit weiterführenden Fortbildungen in Aussicht. Wir stehen für Vereinbarung von Familie und Beruf, durch Teilzeitmodelle nach der Elternzeit, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Tage“, erklärt Dr. Haag. Zudem spielen auch die Gesundheitserhaltung durch wöchentliche Achtsamkeitsangebote, wie bspielsweise Yoga, Meditations-, Rücken- oder Atemübungen, Job-Rad, Bereitstellung von frischem Obst sowie Kooperationen und Zuschüsse zu Fitness-Mitgliedschaften eine wichtige Rolle.
„Durch das Siegel Anerkannt Guter Arbeitgeber sehen wir uns in unserem Bestreben bestätigt, als Arbeitgeber gute Arbeitsbedingungen für unsere Angestellten zu schaffen und speziell bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem richtigen Weg zu sein“, fassen die beiden Vorstände Dr. Haag und Logemann zusammen.