18.06.2025

Sportsponsoring als Marketinginstrument für KMU

Nachrichten | CB Artikel

In den letzten Jahren ist der Umsatz im Sportsponsoring kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 investierten Unternehmen in Europa auf diesem Weg 23 Milliarden Euro. Sportsponsoring bietet für KMU vielfältige Chancen. Auf Werbeflächen können Unternehmens- und Produktmarken platziert und für das Unternehmensmarketing genutzt werden. Über Werbung auf Trikots und der Erwähnung in Presseberichten kann das Unternehmen seinen Bekanntheitsgrad sowie den Bekanntheitsgrad der eigenen Produkte erhöhen. Zusätzlich können neue Zielgruppen erschlossen werden. Das Sponsoring erfolgt häufig entweder über Geld, Sachmittel oder Dienstleistungen. Als Sachmittel können beispielsweise Trikots von den Sponsoren gestellt werden. Dienstleistungen als Sponsoring kann z.B. durch die Unterstützung durch einen Physiotherapeuten erfolgen. Im ersten Schritt zum Sponsoring sollte die Zielsetzung durch das Unternehmen festgesetzt, und eine Zielgruppenanalyse durchgeführt werden. Auf Grundlage dessen kann im zweiten Schritt die Auswahl getroffen werden, welcher Sportverein die Anforderungen erfüllt. Anschließend kann in die Verhandlungen gegangen werden, sodass Sportverein und Unternehmen vom Sponsoring profitieren. Der Erfolg des Sponsorings sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden.

Dieser Beitrag wurde von Jendrik Sembdner, Spielvereinigung Blankenese, verfasst.

ChefBrief-Artikel