Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Komplexität sind die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0. Agile Denk- und Arbeitsweisen unterstützen die Zukunftsfähigkeit von Teams und Organisationen, denn so werden kontinuierliche Lernprozesse und die Selbstorganisation von Teams gefördert. Von agilen Arbeitsweisen haben Sie bereits gehört, aber was steckt wirklich dahinter? Sie erhalten Einblicke in die Herkunft von agilen Arbeitsweisen und Werkzeugen, die Sie ad hoc in der Praxis einsetzen können. Von Daily Scrum, Kanban, Gamification bis Retrospektive - eine Toolbox, um die Zusammenarbeit transparent zu gestalten sowie komplexe Aufgaben und Prozesse zu managen.
Leitfragen:Führungskräfte
Nutzen:Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen, die für die Umsetzung benötigt werden zur Verfügung gestellt.
Methoden:Tatjana Güntensperger